der Sparren

der Sparren
- {chevron} lon, quân hàm hình V = mit Sparren versehen {to rafter}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sparren — (braun) in einem Pfettendach Als Sparren oder Dachsparren bezeichnet man in Dachkonstruktionen die Träger, die von der Traufe zum First verlaufen und die Dachhaut tragen. In der Aufsicht sind sie üblicherweise rechtwinklig zum First… …   Deutsch Wikipedia

  • Sparren, der — Der Sparren, des s, plur. ut nom. sing. eines von den schräge stehenden, oben in eine Spitze zusammen laufenden Bauhölzern, welche das Dach eines Gebäudes bilden; der Dachsparren. Man hat deren in der Zimmermannskunst verschiedene Arten, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparren (Heraldik) — Wappen der Grafschaft Ravensberg Unter einem Sparren (auch Chevron) versteht der Heraldiker das Heroldsbild in der Wappenkunde, welches einen rechts und einen links der gedachten Wappenmittellinie schrägliegenden Balken mit den Spitzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sparren — Sparren, 1) im Holzhandel dünneres Ganzholz, d.h. ganze Stämme von verschiedener Länge u. Stärke, am Zopfende meist 5–6 Zoll stark; daher 2) die zur Unterstützung für die Lattung od. Schalung als Unterlage des Deckmaterials dienenden[503]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sparren — Sparren: Das altgerm. Substantiv mhd. sparre, ahd. sparro, niederl. spar, engl. spar, schwed. sparre gehört zu der unter ↑ Speer behandelten Wortgruppe. Es bezeichnet einen Schrägbalken oder eine Stange, vor allem die paarweise… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sparren — * Sparren, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen völlig fremd ist, und nur in einigen Gegenden für spannen gebraucht wird, daher der Spannring der Schmide daselbst auch der Sparrring genennet wird. Es ist mit sperren nahe verwandt, S. dasselbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparren — Sparren, die Hölzer des Dachgerüstes, zur Unterstützung und Befestigung der Dacheindeckung dienend; in der Wappenkunde ein aus einem rechten und einem linken Schrägbalken zusammengesetztes Heroldsstück …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sparren — Sparren, s. Dachstuhl; in der Heraldik s. Heroldsfiguren, S. 229 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sparren — Sparren,der:1.⇨Balken–2.einenS.haben:⇨verrückt(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sparren — 1. Jeder hat einen Sparren und, wer s nicht glaubt, hat zwei. – Eiselein, 572; Simrock, 9653; Braun, I, 4152. Engl.: Every body has his whim. Frz.: Il a bien des chambres vides dans sa tête. (Lendroy, 292.) – Il a un petit coup de marteau. – Il… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sparren — Einen Sparren (im Kopf) haben: verschroben, nicht ganz normal sein, im ›Oberstübchen‹ nicht ganz richtig, leicht verrückt sein. Diese Redensart gehört zu den vielen umschreibenden Wendungen für die als tabu geltende Geisteskrankheit und bezieht… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”